Oft sind sich Eltern unsicher, ob ihr Baby ausreichend Schlaf bekommt, um sich richtig zu erholen. Vor allem bei dem Erstgeborenen ist die Unsicherheit groß.
0-3 Monate
In den ersten drei Monaten braucht das Baby sehr viel Schlaf. Die Zeiträume der Wach- und Schlafphasen betragen meist nicht länger als 4 Stunden. Grund dieser kurzen Zyklen: das Baby benötigt den Schlaf um die neu erlebten Eindrücke zu verarbeiten.
Ab 4 Monate
Ab dem vierten Monat kann ein Schlafrhythmus eingeführt werden. Der Schlaf des Babys dauert nachts ca. 8-10 Stunden. Tagsüber braucht es jedoch immer noch seine 2-3 gewohnten Mittagsschläfchen.
Ist das Baby ein halbes Jahr alt, kann es in der Nacht durchschlafen. Diese Schlafphase dauert ca. 10-11 Stunden. Mittagsschläfchen dauern nur noch 1-2 Stunden und nehmen ab dem neunten Monat an Häufigkeit immer mehr ab.
Richtwerte für Babys Schlaf:
- 1. – 3. Monat: insgesamt – 16 Stunden
nachts – 8 Stunden (= 2 x 4 Stunden)
tagsüber – 8 Stunden (= 3 x 2,5 Stunden)
- 4. – 6. Monat: insgesamt – 16 Stunden
nachts – 10 Stunden (= 1 x 10 Stunden)
tagsüber – 6 Stunden (= 3 x 2 Stunden)
- 7. – 9. Monat: insgesamt – 15 Stunden
nachts – 11 Stunden (= 1 x 11 Stunden)
tagsüber – 4 Stunden (= 2 x 2 Stunden)
- 10. – 12. Monat: insgesamt – 13 Stunden
nachts – 11 Stunden (= 1 x 11 Stunden)
tagsüber – 2 Stunden (= 1 x 2 Stunden)
Die genannten Richtwerte bieten nur eine grobe Orientierung. Sie unterscheiden sich von Baby zu Baby. So kann es sein, dass das eine Baby mehr oder weniger Schlaf braucht als ein anderes. Deshalb gilt: Bitte nicht beunruhigen lassen!
Weitere interessante Artikel zum Thema „Kinderschlaf„:
Schlafbedarf im 2. & 3. Lebensjahr
Schlafmangel: Auswirkungen auf Kleinkinder
7 Tipps für einen gesunden Schlaf
Rezensionen zum Thema „Kinderschlaf„:
Schlafgewohnheiten: Hilfreiche kleine Hefte?
Leave a Reply