Erzieher
Puppen sind nicht nur Spielzeuge für Kinder, die ab und zu mal aus dem Regal...
Tipps für ein sicheres Aufwachsen mit digitalen Spielzeugen (djd). Per Sprachassistenten, Hausautomation und vernetzte Unterhaltungselektronik...
Puppen zählen zu den ältesten Spielzeugen der Welt. Woran das liegt? Eine Puppe ist vielmehr...
Mama und Papa sind gestresst, ihre Kinder sind aber trotzdem zufrieden (djd). Das Elternsein ist...
Um die kindliche Kognition und die vielen Prozesse dahinter zu verstehen, muss zunächst einmal klar...
Warum ist malen so wichtig? Die ersten Kritzeleien von Kindern ergeben für den Erwachsenen optisch...
Rätsel sind beliebt Früher waren sie überwiegend in Heftchen, Zeitschriften und Zeitungen zu finden –...
Wenn Babys auf die Welt kommen, sind Eltern ihre primären Bezugspersonen. An diesen orientieren sich...
Ein Leben ohne Geschlechtsstereotype? Wir leben in unruhigen Zeiten. Grenzen, die wir einmal kannten, scheinen...
Studie: Psychologin rät Eltern zu Gelassenheit bei unaufgeräumten Kinderzimmern (djd). In Kinderzimmern prallen immer wieder...
Im ersten Lebensjahr entwickeln Babys sich rasant. Nach dem Strampeln wird zuerst das Drehen, dann...
Schon einige Tage nach der Geburt fangen Säuglinge mit den ersten Bewegungen an. Arme und...
Weit mehr als Spiel: Das neue Set Vergnügungspark MINT+ von LEGO® Education für den Kindergarten...
Im Zeitalter des Internets gibt es zahlreiche Angebote für Kinder. Verschiedene Sender, Internetseiten und Vlogger...
Mit modernen Kleinrobotern können Kinder die Grundzüge des Programmierens lernen (djd). Kleine, bunte Roboter werden...
Die Anzahl und Intensität an negativen Ereignissen, die Kinder durchleben, macht sie mehr oder weniger...
Setzt man sich mit der kindlichen Entwicklung auseinander, so trifft man in verschiedenen Lektüren auf...
Wenn Kinder anfangen zu trotzen, können Erwachsene ihnen nichts mehr Recht machen. Ob argumentieren, diskutieren...
Es kann die Tafel Schokolade im Supermarkt sein, ein begehrtes Spielzeug in einem Spielwarenladen oder...
In See stechen und die abenteuerlichsten Reisen auf einem riesen großem Expeditionsschiff erleben, eine Festung aufbauen...
Eine Eingewöhnung ist für ein Kind immer eine Zeit voller Tränen, Stress und Ungewissheit. Hierbei...
Wenn die sprachlichen Leistungen des Kindes nicht in der Altersnorm der kindlichen Sprachentwicklung liegen, besteht der...
Eine bewusste Spracherziehung ist unabdingbar, besonders in den ersten sechs Lebensjahren eines Kindes. In diesem...
Zunächst einmal ist es wichtig zu erwähnen, dass folgende Angaben lediglich Richtmaße sind. Es handelt...
Viele Eltern fangen schon sehr früh damit an, sich die Frage zu stellen, wann der...
Für viele Eltern stellt sich schon sehr früh die Frage, welche Medien überhaupt geeignet sind...
In den letzten Jahren haben sich verschiedene Medien immer stärker in unseren Alltag integriert. Ob...
Das primäre Ziel bei der Förderung der Bewegungserziehung ist nicht, wie oft vermutet, die Steigerung...
Wenn von der Bewegungserziehung die Rede ist, wird von den meisten Menschen oft nur die...
Die Basis für eine gute emotionale Entwicklung ist eine starke emotionale Beziehung zwischen Eltern und...
4. Lebensjahr: Die emotionale Entwicklung des Kindes ist rasant fortgeschritten. Es hat sich motorisch wie...
1. Lebensjahr: In den ersten drei Monaten lernt ein Kind Emotionen wie Interesse, Angst, Ärger,...
Zunächst einmal, müssen wir uns die Frage stellen, was „Emotionen“ eigentlich sind! Emotionen sind Gefühle...