„Du hast es gut, du kannst ja jetzt für zwei essen.“ Schwangere Frauen hören nur allzu oft Sätze wie diesen. Doch was ist wirklich dran? Stimmt es, dass man in der Schwangerschaft gleich doppelt so viel essen kann oder gar sollte? Oder lässt sich dieser Satz viel mehr als Alibi benutzen, um endlich all das essen zu können, worauf man sonst verzichtet? – und das ohne ein schlechtes Gewissen bekommen zu müssen?
Des Rätsels Lösung:
Für zwei denken? – JA! Für zwei essen? – NEIN!
Der Energiebedarf schwangerer Frauen steigt erst ab dem 4. Monat an und das auch nur sehr gering. Um diesen Mehrbedarf zu decken, reicht bereits eine Scheibe Vollkornbrot, mit einer Tomate und einer Scheibe Käse vollkommen aus.
Viel höher liegt der Bedarf an Nährstoffen. Für die werdende Mama heißt das konkret, mehr Obst und Gemüse sowie Vollkornprodukte zu sich zu nehmen.
Tipps für eine bewusste, ausgewogene und regelmäßige Ernährung:
• Viel und oft: Vollkornprodukte, pflanzliche Lebensmittel, kalorienarme Getränke
• In Maßen: tierische Lebensmittel, Fleisch(-waren) und fettreiche Fische
• Wenig und rar: Fettsäuren (gesättigte Fette), Süßigkeiten und Fertigprodukte




Bei den Nährstoffen Eisen, Jod und Folsäure sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, da sich dieser Bedarf nicht über Lebensmittel allein abdecken lässt.
Weitere interessante Artikel zum Thema „Schwangerschaft„:
Gut ernährt durch die Schwangerschaft
IQ des Kindes leidet unter Jodmangel
Inhalt einer Kliniktasche: Wichtige Must-Haves für die Geburt
WUNDERTÜTE: Von Eltern zur Geburt
Aptamil: Milchnahrung für ein gesünderes Abwehrsystem
Zum Stützen, Stillen und Kuscheln