Um die kindliche Kognition und die vielen Prozesse dahinter zu verstehen, muss zunächst einmal klar sein, was genau „Kognition“ eigentlich ist. Unter den Hauptbegriff der Kognition laufen alle mentalen Prozesse eines Menschen, wie Lernen, Wissen, Denken, Erkennen, aber auch Kreativität, Wünsche, Gedanken und Erinnerungen ab. Zusammengefasst kann man sagen, dass die Kognition alle Denk- und […]
Großstadtbahnhof: ein rollendes Vergnügen für kleine City-Fans – KITAnGO
Großstadtbahnhof: ein rollendes Vergnügen für kleine City-Fans – KITAnGO
Achtung, Achtung, der Schnellzug aus Cityhausen fährt ein! – Fahrkartenautomaten auf der einen Seite, Gleise auf der anderen und überall viele Leute, die sich wild umher tummeln. Taxen und Busse, die Menschen von A nach B bringen und Schaffner, die den Verkehr regeln. Auf dem Bahnhof ist immer so einiges los. Das ist wohl auch der […]
Die kindliche Malentwicklung: 1. bis 6. Lebensjahr – KITAnGO
Die kindliche Malentwicklung: 1. bis 6. Lebensjahr – KITAnGO
Warum ist malen so wichtig? Die ersten Kritzeleien von Kindern ergeben für den Erwachsenen optisch nicht viel Sinn. Man erkennt keine Gegenstände oder gar andere Personen darin, doch das ist auch nicht Sinn der Sache. Viel wichtiger ist der Entwicklungsprozess, der während des Entstehens eines solchen Kunstwerks passiert. Das wüste Kritzeln von Bildern und Mustern […]
Kinderrätsel: Denkaufgaben, die das Köpfchen fit machen – KITAnGO
Kinderrätsel: Denkaufgaben, die das Köpfchen fit machen – KITAnGO
Rätsel sind beliebt Früher waren sie überwiegend in Heftchen, Zeitschriften und Zeitungen zu finden – heute gibt es sie auch als „moderne Version“ in Form von Apps auf Smartphones, Tablets und co.: die Rede ist von Kinderrätseln. Bereits die Optik weckt schon die Neugierde, was wohl hinter einem Rätsel steckt. Wie funktioniert es? Was muss […]
Vorbild „Eltern“: Wie Mama & Papa das Kind nachhaltig prägen – KITAnGO
Vorbild „Eltern“: Wie Mama & Papa das Kind nachhaltig prägen – KITAnGO
Wenn Babys auf die Welt kommen, sind Eltern ihre primären Bezugspersonen. An diesen orientieren sich die Kleinen, vor allem in den ersten Lebensjahren. Was Mama oder Papa machen, wird schon stimmen, denn sie werden es ja wohl wissen! Lernen durch Nachahmung Wie eignen sich Menschen all die Fähigkeiten an, die man im Leben so […]
Chaos, bitte! Wie Spielen die Entwicklung fördert – KITAnGO
Chaos, bitte! Wie Spielen die Entwicklung fördert – KITAnGO
Studie: Psychologin rät Eltern zu Gelassenheit bei unaufgeräumten Kinderzimmern (djd). In Kinderzimmern prallen immer wieder höchst unterschiedliche Sichtweisen aufeinander. Hier die ordnungsliebenden Eltern, die alles an einem festen Platz wissen wollen. Dort die Kinder, die sich aufs Spielen konzentrieren und die Welt um sich herum vollkommen vergessen. „Das Kinderzimmer muss aufgeräumt sein“, dieses Leitmotiv haben […]
Paula braucht keinen Schnuller mehr: die sanfte Schnullerentwöhnung für Kinder – KITAnGO
Paula braucht keinen Schnuller mehr: die sanfte Schnullerentwöhnung für Kinder – KITAnGO
„Nein, ohne Schnuller kann ich nicht!“ – Jedes Neugeborene kommt mit einem Saugreflex auf die Welt. Dieser Reflex ist natürlich und dient der intuitiven Nahrungsaufnahme. Bekommen Babys einen Schnuller in den Mund, wird der Reflex befriedigt und wirkt somit beruhigend auf den Säugling. Jedoch muss so ein Schnuller rechtzeitig wieder abgewöhnt werden, da dieser sonst […]
KORXX: Die bunte Vielfalt von Naturspielzeug aus Kork – KITAnGO
KORXX: Die bunte Vielfalt von Naturspielzeug aus Kork – KITAnGO
Sie sind eckig, rund und bunt – und dennoch gesund! – Spielzeuge aus natürlichen Materialien sind nach wie vor die beste Wahl, da sie die harmonische Entwicklung von Kindern fördern. Das bedeutet, dass Naturspielzeug Geist und Seele auf eine ausgewogene Art anspricht und durch das dadurch entstehende Gleichgewicht Reizüberflutungen entgegenwirkt. Natürliche Spielmaterialien bestehen beispielsweise aus […]
Aus der Burg entkommen: eine Murmelbahn für experimentierfreudige Tüftler – KITAnGO
Aus der Burg entkommen: eine Murmelbahn für experimentierfreudige Tüftler – KITAnGO
Mit Schienen, Klötzen, Glöckchen, Treppen und Spiralen den ultimativen Kullerspaß selber bauen! – Kinder sind kleine Erschaffer. Schon ab dem Kleinkindalter wollen sie hoch hinaus. Ob Türme, Pyramiden oder Bauwerke, die Kreativität kennt keine Grenzen. Kommt dann noch Bewegung ins Spiel, ist die Freude nicht mehr zu bremsen. Kugelbahnen sind perfekte Spielmaterialien für Kinder ab […]
Lingufino: Sprachförderung mit dem kleinen Wortschatzkönig – KITAnGO
Lingufino: Sprachförderung mit dem kleinen Wortschatzkönig – KITAnGO
Der kindliche Spracherwerb beginnt schon nach der Geburt durch zunächst nicht-sprachliche Kommunikation. Im Laufe der Jahre wächst der Wortschatz zunehmen und auch der Satzbau setzt nach und nach ein. Während im Alter von 1 – 1,5 Jahren noch einzelne Wörter gesprochen werden, kann das Kind ab dem ca. 2. Lebensjahr diese zu einfachen 2-3-Wort-Sätzen zusammenfassen. Im 3. […]